
Diese BOLSIUS-Motivkerzen mit ausdrucksstarkem Motiv haben eine große symbolische Bedeutung. Sie sind für alle Grabstätten als zusätzliches Gestaltungselement geeignet, RAL-zertifiziert und haben eine Brenndauer von ca. 70 Stunden pro Stück. Durchmesser ca. 67 mm, Höhe ca. 173 mm. Eine Verpackungseinheit enthält 3 Stück.

Diese individuell beschreibbaren BOLSIUS-Motivkerzen haben mit ihrem schönen und ausdrucksstarken Motiv eine große symbolische Bedeutung und eignen sich für alle Arten von Grabstätten als zusätzliches Gestaltungselement. Sie entsprechen den RAL-Empfehlungen. Diese Motivkerzen haben einen Durchmesser von ca. 67 mm und eine Höhe von ca. 173 mm. Die Brenndauer pro Motivlicht beträgt ca. 70 Stunden. Eine Verpackungseinheit enthält 3 Stück.
Bitte achten Sie darauf, dass jedes Grablicht möglichst in einem hitzebeständigen Schutzglas in die Grablampe gestellt wird, damit ein Auslaufen des flüssigen Wachses verhindert und das Risiko einer gesprungenen Glasscheibe deutlich verringert wird.
Produktinformationen:
-BOLSIUS-Motivkerze zum Beschriften
-Schönes und ausdrucksstarkes Motiv mit großer symbolischer Bedeutung
-Durchmesser: ca. 67 mm
-Höhe: ca. 173 mm
-Brenndauer pro Motivlicht: ca. 70 Stunden
-BOLSIUS-Kerzen: Qualität seit 1870
-Lieferumfang: 3 Stück
Brenndauer von Grablichtern
Die Brenndauer von Grablichtern hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine typische Grabkerze besteht aus Wachs und einem Baumwolldocht. Der Docht saugt das flüssige Wachs nach oben, wo es in der Flamme verbrennt. Eine lange Brenndauer wird durch eine optimale Abstimmung von Wachs, Docht, Gefäß und Platzierung erreicht. Ein optimaler Verbrennungsprozess findet statt, wenn der Docht das flüssige Wachs langsam und vollständig in der Flamme verbrennt.
Verwendung von Grabkerzen in der warmen Jahreszeit
Während der Sommermonate sollten einige wichtige Aspekte bei der Nutzung von Öllichtern auf Friedhöfen beachtet werden. Unter intensiver Sonneneinstrahlung können die Temperaturen innerhalb von Grablaternen rasch auf 60 bis 70 Grad Celsius ansteigen, ein Phänomen, das als Brennglaseffekt bekannt ist. Bei diesen Temperaturen kann das Brennmaterial schmelzen, was möglicherweise dazu führt, dass der Docht ins flüssige Öl kippt. In der Folge könnte die Flamme den Rand der Kerzenhülle versengen und auslaufendes Öl verursachen.
Zur Minimierung dieser Risiken sind folgende Maßnahmen empfehlenswert:
- Grablaternen möglichst vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, z. B. durch schattenspendende Bepflanzung rund um das Grab.
- Grabkerzen nicht auf stark wärmespeichernden Untergründen wie Grabsteinplatten oder Metalluntersetzern platzieren.
- Lüftungsöffnungen der Laterne regelmäßig auf Verstopfungen durch Erde, Laub oder andere Materialien überprüfen.
- Die Tür der Laterne leicht geöffnet halten, um einen Hitzestau zu vermeiden.
- Darauf achten, dass die Grabkerze gerade und stabil steht. Eine schiefe Position oder ein gekippter Docht kann die Kerzenhülle beschädigen und zu auslaufendem Wachs führen.
Darauf achten, dass eventuell auslaufendes Öl weder die Laterne noch den Stein verschmutzt. Möglichst einen Schutzbecher aus hitzebeständigem Glas verwenden, in die das Öllicht gestellt.
Gut zu wissen
Wir verwenden recyceltes Füllmaterial für den Versand neuer Bestellungen. Dies trägt zur Abfallvermeidung und zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei!