Nachhaltig und perfekt zur Saison – deine perfekte Halloween-Deko.

Kreatives Kürbis-Schnitzen: So gelingt dir eine nachhaltige Herbst-Deko mit Wow-Effekt

← Alle Beiträge
Kreatives Kürbis-Schnitzen: So gelingt dir eine nachhaltige Herbst-Deko mit Wow-Effekt

🍂 Der Herbst steht vor der Tür und was wäre die Saison ohne einen selbst geschnitzten Kürbis? 🎃 Ob Gruselgesicht 😱 oder freundliches Lächeln 😊, mit wenig Aufwand wird aus einem einfachen Kürbis ein wahrer Blickfang für Haus oder Garten 🏡. In diesem Blogeintrag zeige ich, wie einfach (und nachhaltig! 🌱) du deinen eigenen Kürbis schnitzen kannst – inklusive cleverer Upcycling-Tipps ♻️ und umweltfreundlicher Kerzen von Biokema 🕯️

✨ In diesem Blogeintrag zeige ich dir wie du Schritt für Schritt einen Kürbis in eine originelle Leuchtdekoration verwandelst 💡. Außerdem erhältst du nützliche Tipps zur Haltbarkeit ⏳ und erfährst, wie du durch die Wahl nachhaltiger Produkte wie den Biokema-Teelichtern aktiv zum Umweltschutz beiträgst 🌍. 

 

🧺 Das brauchst du dafür: 

• 1 mittelgroßer Kürbis 
• Stift (z.B. Edding oder Filzstift) 
• Messer und Löffel 
• Schüssel für Kürbisreste 
• Biokema-Öko-Teelichter  
(Tipp: ich habe die Teelichter ohne feste Aluminiumhülle, dafür aber mit separater, 
wiederverwendbarer Aluminiumfolie verwendet.) 
• Wasser, Essig oder Zitronensaft 
• Haarspray und Vaseline 

 

🔸Schritt-für-Schritt-Anleitung 🔸

Schritt 1: Kürbis reinigen und gut abtrocknen 

Bevor es losgeht, den Kürbis gründlich waschen, um Schmutz zu entfernen, und anschließend abtrocknen. 💡 Tipp: Ein sauberer Kürbis lässt sich besser bearbeiten und hält länger!

Schritt 2: Loch in den Kürbis schneiden 

Am besten an der Oberseite mit einem scharfen Messer einen Deckel ausschneiden. Das Loch sollte so groß sein, dass du bequem das Innere erreichen kannst.

Schritt 3: Das Innere aushöhlen 

Jetzt werden Kerne und Fasern mit einem Löffel entfernt. Die Schale sollte möglichst dünn ausgeschabt werden, damit das Licht später schön durchscheint.

Step 1

Nutze einen Löffel für die letzten Fasern.

Schritt 4: Kürbis in Essig- oder Zitronenbad legen 

Lasse den ausgehöhlten Kürbis mindestens eine Stunde in einer Mischung aus Wasser und Essig oder Zitronensaft baden. Dadurch werden Bakterien abgetötet und dein Kürbis hält länger.💡  Tipp: Nutze Wasser und ca. 2-3 EL Essig oder Zitronensaft.

Schritt 5: Gesicht aufmalen und schnitzen 

Mit einem Stift das Wunschgesicht aufzeichnen – hier kannst du der Kreativität freien Lauf lassen! Danach vorsichtig mit einem scharfen Messer die Konturen ausschneiden. 💡  Tipp: Für saubere Kanten kleinere Messer verwenden und langsam vorgehen!

Step 2

Mit einem Messer lässt sich der Kürbis leicht ausschnitzen.

Schritt 6: Mit Haarspray und Vaseline bearbeiten 

Besprühe die Innen- und Schnittflächen des Kürbisses mit Haarspray. Das schützt vor Schimmel. Reibe zudem die Schnittkanten mit Vaseline ein, damit sie nicht so schnell austrocknen.

Schritt 7: Biokema-Teelicht einsetzen und Kürbis genießen 

Setze nun ein Biokema-Teelicht im Edelstahlhalter in deinen Kürbis. Die Öko-Teelichter werden aus regionaler Bio-Masse produziert, sind frei von Erdöl, Palmöl und Paraffin, und brennen schadstoffarm für etwa 4 Stunden.

Step 3

BIOKEMA-Teelichter für eine besonders nachhaltige Halloween-Deko.

🌿 Produkttipp:  

Für meinen geschnitzten Kürbis habe ich die nachhaltigen Öko-Teelichter von BIOKEMA verwendet. Diese werden in Deutschland aus regionaler Bio-Masse hergestellt und bestehen zu 100% aus recycelten sowie nachwachsenden Rohstoffen 🌾. Dabei kommen weder Erdöl, Palmöl noch Paraffin 🚫🛢️ zum Einsatz – ein echter Pluspunkt für Umwelt und Klima. Die Teelichter brennen gleichmäßig und ruhig, wodurch sie ein warmes, gemütliches Licht verbreiten. 

Es empfiehlt sich unbedingt der Gebrauch eines Teelichtglases oder des praktischen BIOKEMA-Edelstahl-Teelichthalters, der perfekt auf die Teelichter abgestimmt ist. Dieser Halter ist wiederverwendbar, elegant und schützt zugleich Oberflächen vor Wachs

BIOKEMA produziert klimaneutral im Herzen Deutschlands und ist zertifizierter HALAL Hersteller ✅ sowie NABU-Kooperationspartner. Die Produkte zeichnen sich durch geprüfte BIO-Qualität, schadstoffarme Verbrennung und eine herausragende Umweltbilanz aus. Mit der Wahl von BIOKEMA setzt man auf nachhaltige Innovation und unterstützt die Kreislaufwirtschaft durch Up- und Recycling von regionalen, natürlichen Reststoffen aus der Lebensmittelindustrie – echte Verantwortung, die man spüren kann. 

So bringst du nicht nur Licht und Atmosphäre in dein Zuhause, sondern auch ein klares Statement für bewussten Konsum und Umweltschutz


🔥 Wichtiger Hinweis:   

Lasse brennende Kürbisse niemals unbeaufsichtigt ❌ und stelle sie immer auf eine feuerfeste Unterlage – so gehst du auf Nummer sicher! 🧯

💬 Fazit 

Mit etwas Zeit und Kreativität ✂️ entsteht aus einem simplen Kürbis eine nachhaltige Deko, die weit mehr kann als nur gruselig aussehen 👻. Dank der Öko-Teelichter von Biokema leuchtet dein Kürbis besonders umweltfreundlich 🌎 und sorgt für sicheres, warmes Licht 🕯️💛.  

👉 Wenn du noch mehr kreative DIY-Ideen rund ums Kerzenlicht und Dekoration suchst, schau unbedingt bei Luterna.de und auf unserem Blog vorbei. Hier warten viele Inspirationen auf dich! ✨

right column content
0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Begehrteste Produkte

Alle Artikel · BIOKEMA · BIOKEMA, ÖKO-TEELICHTER, Ø38 mm · Kerzen · Nachhaltig · Teelichter · Umweltfreundlich · Vegane Kerzen · BIOKEMA, Teelichthalter · Home & Deko · Wohndeko · Wohndekoration · BIOKEMA, ÖKO-MAXI-TEELICHTER, Ø58 mm · BIOKEMA, ÖKO-Nachfüll-Teelichter, 48/40 mm · Kerzen- & Teelichthalter · Richard Wenzel · WENZEL-Teelichter · WENZEL-Teelichter, Colorlights · Aromatisch · BOLSIUS · BOLSIUS, Duft-Teelichter Ø38 mm 18 Stück · BOLSIUS, Duft-Teelichter, 18 Stück · Deko & Floristik · Duft & Ambiente · Duftteelichter · Geschenke · Raumduft · Romantisch