100% ÖKO-Grabkerzen aus regionaler Bio-Masse, Rot, mit Golddeckel, BIOKEMA, Brenndauer ca. 3 Tage, 120/63 mm, Karton 20 Stück

€32,90
€1,65

BIOKEMA

Grabkerzen

Ohne Duft

3 Tage

Rot

120 mm

63 mm

Bio-Masse

Sofort lieferbar

€32,90

Diese Öko-Grabkerzen mit Golddeckel von BIOKEMA sind in Deutschland aus regionaler Bio-Masse und zu 100% aus recycelten und nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Sie sind frei von Erdöl, Palmöl und Paraffin. Sie haben ein gleichmäßiges und ruhiges Brennverhalten. Die Produkte und Prozesse von BIOKEMA sind HALAL-zertifiziert. BIOKEMA ist NABU-Kooperationspartner. Eine Verpackungseinheit enthält 20 Stück.

Diese Öko-Grabkerzen mit Golddeckel von BIOKEMA sind in Deutschland aus regionaler Bio-Masse und zu 100% aus recycelten und nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Sie sind frei von Erdöl, Palmöl und Paraffin. Die Brenndauer pro Grabkerze beträgt ca. 3 Tage. Sie haben ein gleichmäßiges und ruhiges Brennverhalten. BIOKEMA produziert im Herzen von Deutschland klimaneutrale Kerzen und Feueranzünder, die schadstoffarm und geruchsfrei verbrennen. Die Produkte und Prozesse von BIOKEMA sind HALAL-zertifiziert. BIOKEMA ist NABU-Kooperationspartner. Diese Öko-Grabkerzen haben einen Durchmesser von ca. 63 mm und eine Höhe von ca. 120 mm. Eine Verpackungseinheit enthält 20 Stück.

Bitte achten Sie darauf, dass jedes Grablicht möglichst in einem hitzebeständigen Schutzglas in die Grablampe gestellt wird, damit ein Auslaufen des flüssigen Wachses verhindert und das Risiko einer gesprungenen Glasscheibe deutlich verringert wird.

Produktinformationen:
-Aus regionaler Bio-Masse, zu 100% aus recycelten & nachwachsenden Rohstoffen hergestellt
-Pures Upcycling, ohne Verschwendung von wertvollen Rohstoffen, ohne Landverbrauch, ohne weite Transporte
-Frei von Erdöl, Palmöl und Paraffin
-Geruchsfreier und schadstoffarmer Abbrand
-Durchmesser: ca. 63 mm
-Höhe: ca. 120 mm
-Brenndauer pro Grabkerze: ca. 3 Tage
-Ohne seitliches Etikett
-Mit Golddeckel
-Gleichmäßiges und ruhiges Brennverhalten mit schöner heller Leuchtkraft
-Geprüfte und kontrollierte BIO-Qualität
-NABU-Kooperationspartner und HALAL-zertifiziert
-Hochwertige BIOKEMA-Produkte: 100% Made in Germany
-Verpackungseinheit: 20 Stück


PRODUKTE AUS REZYKLIERTER BIOMASSE
BIOKEMA steht für sorgfältige Abwägung und Einsparung begrenzt verfügbarer und nicht ersetzbarer Ressourcen durch Recyclierung.

Vorteil Klimaschutz - Beste Ökobilanz bei Nutzungskaskade - Nachhaltige Innovation
Ressourcenschonend durch Up- und Recycling von lokal anfallenden natürlichen Gebrauchtstoffen - Kaskadennutzung - Kreislaufwirtschaft.
BIOKEMA verwendet für die Produkte kein Erdöl - Paraffin als Rohstoff. Keine essbaren Öle, wie Palm-, Soja- oder Rapsöl. Keine Lebens- und Futtermittel.
Stattdessen Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie und dem Nahrungsmittelbereich.
Diese so neu gewonnenen Rohstoffe werden durch ein weltweit patentiertes Verfahren einer neuen Verwendung zugeführt.

BIOKEMA ist NABU-Kooperationspartner. Mit Ihrer Wahl für die Produkte von BIOKEMA tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.

Brenndauer von Grablichtern
Die Brenndauer von Grablichtern hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine typische Grabkerze besteht aus Wachs und einem Baumwolldocht. Der Docht saugt das flüssige Wachs nach oben, wo es in der Flamme verbrennt. Eine lange Brenndauer wird durch eine optimale Abstimmung von Wachs, Docht, Gefäß und Platzierung erreicht. Ein optimaler Verbrennungsprozess findet statt, wenn der Docht das flüssige Wachs langsam und vollständig in der Flamme verbrennt.

Verwendung von Grabkerzen in der warmen Jahreszeit
Während der Sommermonate sollten einige wichtige Aspekte bei der Nutzung von Öllichtern auf Friedhöfen beachtet werden. Unter intensiver Sonneneinstrahlung können die Temperaturen innerhalb von Grablaternen rasch auf 60 bis 70 Grad Celsius ansteigen, ein Phänomen, das als Brennglaseffekt bekannt ist. Bei diesen Temperaturen kann das Brennmaterial schmelzen, was möglicherweise dazu führt, dass der Docht ins flüssige Öl kippt. In der Folge könnte die Flamme den Rand der Kerzenhülle versengen und auslaufendes Öl verursachen.
Zur Minimierung dieser Risiken sind folgende Maßnahmen empfehlenswert:
-Grablaternen möglichst vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, z. B. durch schattenspendende Bepflanzung rund um das Grab.
-Grabkerzen nicht auf stark wärmespeichernden Untergründen wie Grabsteinplatten oder Metalluntersetzern platzieren.
-Lüftungsöffnungen der Laterne regelmäßig auf Verstopfungen durch Erde, Laub oder andere Materialien überprüfen.
-Die Tür der Laterne leicht geöffnet halten, um einen Hitzestau zu vermeiden.
-Darauf achten, dass die Grabkerze gerade und stabil steht. Eine schiefe Position oder ein gekippter Docht kann die Kerzenhülle beschädigen und zu auslaufendem Wachs führen.
-Darauf achten, dass eventuell auslaufendes Öl weder die Laterne noch den Stein verschmutzt. Möglichst einen Schutzbecher aus hitzebeständigem Glas verwenden, in die das Öllicht gestellt.

PRODUKTE AUS REZYKLIERTER BIOMASSE
BIOKEMA steht für sorgfältige Abwägung und Einsparung begrenzt verfügbarer und nicht ersetzbarer Ressourcen durch Recyclierung.

Vorteil Klimaschutz - Beste Ökobilanz bei Nutzungskaskade - Nachhaltige Innovation
Ressourcenschonend durch Up- und Recycling von lokal anfallenden natürlichen Gebrauchtstoffen - Kaskadennutzung - Kreislaufwirtschaft.
BIOKEMA verwendet für die Produkte kein Erdöl - Paraffin als Rohstoff. Keine essbaren Öle, wie Palm-, Soja- oder Rapsöl. Keine Lebens- und Futtermittel.
Stattdessen Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie und dem Nahrungsmittelbereich.
Diese so neu gewonnenen Rohstoffe werden durch ein weltweit patentiertes Verfahren einer neuen Verwendung zugeführt.

BIOKEMA ist NABU-Kooperationspartner. Mit Ihrer Wahl für die Produkte von BIOKEMA tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.

Gut zu wissen

Wir verwenden recyceltes Füllmaterial für den Versand neuer Bestellungen. Dies trägt zur Abfallvermeidung und zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei!