
Diese Teelichter in Aluminiumhülle von KERZENFARM HAHN sind von Hand hergestellt und bestehen aus 100% reinem Bienenwachs. Sie brennen ca. 3,5 Stunden pro Stück und duften natürlich nach Bienenwachs. Made in Germany, entsprechen sie den RAL-Empfehlungen und brennen gleichmäßig mit ruhigem, rußarmem Licht. Der Durchmesser pro Bienenwachsteelicht beträgt ca. 40 mm, die Höhe ca. 18 mm. Der Name „KERZENFARM HAHN“ steht seit jeher für Kerzen von höchster Qualität und Design. Eine Verpackungseinheit enthält 42 Stück.

Diese Teelichter in Aluminiumhülle der KERZENFARM HAHN sind von Hand gegossen. Der Rohstoff besteht aus ausgesuchtem 100% reinem Bienenwachs. Dieses wird mit Spezialverfahren ohne Zusätze von Chemikalien gereinigt und unterliegt einer strengen Schadstoffkontrolle. Es ist frei von mechanischen Verunreinigungen. Entsprechend natürlich und rein sind die Farbe und der typische Bienenwachsduft. Die Brenndauer pro Teelicht beträgt ca. 3,5 Stunden. Die Bienenwachskerzen dieser Kerzenmanufaktur entsprechen den RAL-Empfehlungen und sind zu 100% Made in Germany. Das Brennverhalten ist gleichmäßig und ruhig mit einem warmen Kerzenlicht und einer schönen Leuchtwirkung. Ihr Abbrand ist rußarm. Der Name „KERZENFARM HAHN“ steht seit jeher für Kerzen von höchster Qualität. Diese Teelichter haben einen Durchmesser von ca. 40 mm und eine Höhe von ca. 18 mm. Eine Verpackungseinheit enthält 42 Stück.
Produktinformationen:
-Von Hand gegossene Teelichter
-Hergestellt aus 100% reinem Bienenwachs
-Frei von mechanischen Verunreinigungen
-In Aluminiumhülle
-Durchmesser: ca. 40 mm
-Höhe: ca. 18 mm
-Brenndauer pro Teelicht ca. 3,5 Stunden
-Gleichmäßiges und ruhiges Brennverhalten mit schöner heller Leuchtkraft
-Rußarmer Abbrand
-RAL-zertifiziert
-KERZENFARM HAHN: 100% Made in Germany
-Verpackungseinheit: 42 Stück
WEITERE HINWEISE
Hinweis: Teelicht nur in dafür geeignetem Glas zu verwenden!
Größe und Gewicht können variieren, da es sich um ein Produkt echter Handarbeit handelt.
Bienenwachs ist ein Naturprodukt, das im Laufe der Zeit oxidiert. Die Oxidation zeigt sich in einem mehlig-trüben Belag, dieser Belag ist ein Zeichen für die Naturreinheit des Materials. Durch die Behandlung mit Wärme, z.B. durch leichtes Erwärmen mit einem Fön, kann man den ursprünglichen, goldgelben Farbton des Materials wieder herstellen.
Hier eine kurze Anleitung zur richtigen Verwendung von Teelichtern:
1. Vorbereitung:
-Sicheren Standort wählen: Stellen das Teelicht auf eine stabile, hitzebeständige Oberfläche, die nicht brennbar ist.
-Lüftung beachten: Achten Sie darauf, dass der Raum gut belüftet ist, aber vermeiden Sie starke Zugluft, die die Flamme flackern lassen könnte.
2. Teelicht anzünden:
-Docht überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Docht sauber und nicht zu lang ist (idealerweise ca. 5 mm). Kürzen Sie den Docht bei Bedarf.
-Teelicht entzünden: Verwenden Sie ein Streichholz oder ein Feuerzeug, um den Docht vorsichtig anzuzünden.
-Nicht bewegen: Bewegen Sie das Teelicht nicht, während es brennt, um das Auslaufen von flüssigem Wachs zu vermeiden.
4. Löschen des Teelichts:
-Sicheres Löschen: Um die Flamme zu löschen, ohne Rauch zu erzeugen, tauchen Sie den Docht kurz in das flüssige Wachs und richten ihn dann wieder auf. Alternativ können Sie einen Kerzenlöscher verwenden.
-Docht prüfen: Überprüfen Sie nach dem Löschen, ob der Docht in der Mitte des Teelichts steht, um ein gleichmäßiges Brennen beim nächsten Mal zu gewährleisten.
5. Sicherheitshinweise:
-Niemals unbeaufsichtigt lassen: Lassen Sie ein brennendes Teelicht nie unbeaufsichtigt und halten es von Kindern und Haustieren fern.
-Abstand zu brennbaren Materialien: Stellen Sie sicher, dass das Teelicht mindestens 10 cm Abstand zu brennbaren Materialien wie Vorhängen oder Dekorationen hat.
Gut zu wissen
Wir verwenden recyceltes Füllmaterial für den Versand neuer Bestellungen. Dies trägt zur Abfallvermeidung und zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei!