Kerzen selbst gestalten mit der Serviettentechnik – Einfache Anleitung für kreative Dekoideen
Möchtest du deine Kerzen auf eine ganz besondere Weise verzieren? 🎨 Mit der beliebten Serviettentechnik gelingt dir das im Handumdrehen! Bei luterna.de zeigen wir dir, wie du mit dieser einfachen Technik wunderschöne Serviettenmotive auf Kerzen zauberst – perfekt als Geschenk oder für deine eigene Wohnung.
Warum Kerzen mit der Serviettentechnik verzieren? Die Serviettentechnik ist eine kreative und unkomplizierte Methode, um deine Kerzen individuell zu gestalten. Egal, ob du sie als dekorative Elemente für dein Zuhause nutzen möchtest oder als persönliches Geschenk – mit nur wenigen Materialien erzielst du beeindruckende Ergebnisse.
Was du brauchst, um deine eigene Kerze zu gestalten:
-Eine glatte Kerze (ideal ist eine helle Farbe wie Weiß)
-Eine Serviette mit deinem Lieblingsmotiv
-Schere
-Bügeleisen oder Föhn
-Optional: Backpapier
Natürlich findest du alle Materialien wie Kerzen, Servietten und Zubehör in großer Auswahl bei luterna.de!

Alles, was du dafür brauchst – Kerzen, Servietten und noch viel mehr – findest du natürlich bei luterna.de!
Schritt 1: Serviette richtig vorbereiten
Zu Beginn nimmst du die Serviette auseinander. Achte darauf, dass viele Servietten aus mehreren Schichten bestehen – meistens sind es zwei oder drei. Für dein Projekt benötigst du jedoch nur die oberste Schicht, die das Motiv oder Design zeigt.

Viele Servietten haben 2 oder 3 Schichten
Schritt 2: Motiv für die Kerze ausschneiden
Schneide das Motiv, das du auf deine Kerze kleben möchtest, sorgfältig aus. Je präziser du das Motiv ausschneidest, desto hochwertiger wird das Endergebnis und desto schöner wird deine DIY-Kerze aussehen. Achte darauf, feine Details zu beachten, um ein perfektes Design zu erzielen.
Schritt 3: Motiv auf der Kerze positionieren
Platziere das ausgeschnittene Motiv an der gewünschten Stelle auf deiner Kerze. Drücke es leicht an, um sicherzustellen, dass es nicht verrutscht. So gelingt es dir, das Design präzise und stabil anzubringen. Vergewissere dich, dass das Motiv richtig ausgerichtet ist, bevor du es fixierst.

Kein Bügeleisen? Kein Problem! Mit nem Föhn klappt’s auch
Schritt 4: Festbügeln oder Föhnen – So gelingt deine DIY-Kerze
Tipp für das perfekte Ergebnis:
-Mit dem Bügeleisen: Stelle das Bügeleisen auf eine niedrige Stufe (ohne Dampf!) und lege ein Stück Backpapier über die Serviette. Bügle vorsichtig darüber. Durch die Wärme wird das Wachs weich und das Motiv haftet sich fest an der Serviette. Dieser Schritt sorgt dafür, dass dein Design perfekt in der Kerze eingebunden wird.
-Kein Bügeleisen? Kein Problem! Du kannst auch ganz einfach mit einem Föhn arbeiten. Lege ein Backpapier über das Design und föhne es vorsichtig, bis das Wachs leicht schmilzt. Auch so haftet das Motiv gut und deine DIY-Kerze bekommt den letzten Schliff.
Schritt 5: Abkühlen lassen – Fertig ist die Designer-Kerze!
Lass das Wachs nach dem Erwärmen kurz abkühlen. Nach wenigen Minuten ist deine selbstgemachte Designer-Kerze fertig und bereit für den Einsatz – ideal für DIY-Projekte oder als persönliches Geschenk. 🕯️
Tipp von luterna.de:
Verleihe deiner Kerze mit etwas Glitzer oder Farbe einen besonderen Touch! Das sieht besonders schön aus – sei es für Hochzeiten, Weihnachten oder andere festliche Anlässe. Mit kreativen DIY-Ideen und einzigartigen Dekorationen kannst du deine Kerzen perfekt in Szene setzen.
Für noch mehr inspirierende Ideen rund um Kerzen, Servietten und DIY-Deko schau bei luterna.de vorbei! Dort findest du alles, was du für deine Dekorationen benötigst – von hochwertigen Materialien bis hin zu praktischen Tipps für deine kreativen Projekte.