Die Kombination aus Eis, Beeren und Minze macht den Kerzenhalter zu einem besonderen Blickfang

Magische Eislichter mit Blüten – Sommerzauber zum Selbermachen

← Alle Beiträge
Magische Eislichter mit Blüten – Sommerzauber zum Selbermachen

DIY Eislichter mit Teelichtern: Magische Deko für Sommernächte 🌙❄️

Manche DIYs fühlen sich an wie kleine Wunder – so wie diese selbstgemachten Eislichter mit Teelichtern. Wenn das Licht durch gefrorene Blüten schimmert, entsteht ein fast märchenhafter Effekt, der jede Sommernacht in eine besondere Stimmung taucht.
Und das Beste: Du brauchst nur Wasser, zwei Gefäße, ein paar Naturmaterialien – und etwas Geduld.
In diesem Blogeintrag nehme ich dich mit auf eine kreative Reise und zeige dir Schritt für Schritt, wie du diese kleinen Lichtwunder aus Eis ganz einfach selber machen kannst. Von der Vorbereitung bis zum fertigen Ergebnis – so kannst du am Ende stolz deine eigenen, einzigartigen Eislichter in den Händen halten und dein Zuhause oder deinen Garten damit verschönern.


✨ Anleitung: Eislichter selber machen

🧺 Das brauchst du

-2 Plastikbehälter (einer größer, einer kleiner – z. B. Joghurtbecher oder alte Tupperdosen)
-Wasser
-Blüten, Blätter, Kräuter oder Beeren (am besten frisch gepflückt oder getrocknet)
-Kerzen deiner Wahl (Teelichter, Stumpenkerzen oder Stabkerzen – alles ist möglich)
-Kleine Steine zum Beschweren
-Gefrierschrank oder Frosttemperaturen im Winter
-Optional: Klebeband zum Fixieren der Innenform


🌿 Tipp zur Materialwahl

Achte bei den Blüten und Kräutern darauf, kräftige Farben zu wählen – sie kommen im Eis besonders schön zur Geltung. Lavendel, Rosenblätter, Farn oder kleine Beeren sorgen für tolle Farbeffekte.

Step 1

Die benötigten Materialien: Ein großer und ein kleiner Becher, rote Johannisbeeren und frische Minze

❄️ DIY-Eislichter selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

🧊 Schritt 1: Die Eislicht-Gefäße vorbereiten

Stelle den kleineren Behälter mittig in den größeren. Damit er nicht aufschwimmt, kannst du ihn mit kleinen Steinen beschweren oder mit etwas Klebeband am Rand fixieren. So bleibt er schön zentriert – eine wichtige Grundlage, damit dein Eislicht am Ende gleichmäßig und stabil wird.


💧 Schritt 2: Wasser einfüllen

Fülle nun vorsichtig kaltes Wasser zwischen die beiden Gefäße. Achte dabei darauf, dass kein Wasser in den inneren Behälter läuft – dieser bleibt leer und trocken. Das Wasser bildet später die gefrorene Außenhülle deines Eiswindlichts.


🌸 Schritt 3: Blüten, Kräuter & Naturmaterialien einfüllen

Jetzt kommt der kreative Teil: Gib deine gesammelten Blüten, Blätter, Beeren oder Kräuter rundherum in den Zwischenraum. Ob Rosenblätter, Lavendel, Gänseblümchen oder Farn – alles, was dir gefällt, ist erlaubt. Je bunter und strukturreicher deine Auswahl, desto schöner wirkt später das Lichtspiel im Eis.
💡 Tipp: Lege einige Materialien direkt an die Innenseite des äußeren Behälters – so „frieren“ sie besonders gut sichtbar ein und erzeugen den schönsten Effekt beim Leuchten.

Step 2

Die gefüllte Form mit Minze, Beeren und Steinen – bereit zum Einfrieren

🧊 Schritt 4: Eislichter gefrieren lassen

Jetzt darf dein DIY-Eislicht in den Gefrierschrank – oder bei Minusgraden einfach nach draußen. Lass es am besten über Nacht durchfrieren, damit das Wasser vollständig zu Eis wird.
📌 Tipp für ungeduldige Bastler:innen: Je nach Größe der Form dauert das Gefrieren zwischen 6 und 12 Stunden. Geduld lohnt sich – das Ergebnis wird magisch!


🧼 Schritt 5: Eislicht aus der Form lösen

Sobald alles komplett durchgefroren ist, kannst du dein selbstgemachtes Eislicht aus der Form lösen. Halte den äußeren Behälter kurz unter lauwarmes Wasser – dadurch löst sich das Eis leichter. Auch der Innenbehälter lässt sich nun ohne Probleme entfernen. Sei dabei vorsichtig, um Risse im Eis zu vermeiden.


🕯️ Schritt 6: Teelicht einsetzen und staunen

Jetzt fehlt nur noch das i-Tüpfelchen: das Teelicht. Setze es in die Öffnung deines Eislichts und zünde es an.
Nach und nach beginnt dein Kunstwerk zu schmelzen – und dabei wird es fast noch schöner. Das fließende Wasser bringt immer neue eingefrorene Blüten und Farben zum Vorschein. Ein lebendiges, sich stetig veränderndes Spiel aus Licht, Eis und Natur.

Step 3

Das Eislicht ist für verschiedene Kerzen vielseitig einsetzbar

🌟 Fazit: DIY-Eislichter als Highlight für Sommer und Winter

Ob als natürliche Tischdeko, leuchtendes Highlight im Garten oder als stimmungsvolle Beleuchtung für besondere Anlässe – selbstgemachte Eislichter mit Blüten und Teelichtern sind einfach ein Hingucker. Und das Beste: Sie kosten fast nichts, sind nachhaltig und mit ganz viel Herz gemacht.


💡 Meine Tipps für perfekte DIY-Eislichter

Zarte Blüten für zauberhafte Effekte: Verwende filigrane Blüten wie Gänseblümchen, Lavendel oder Rosenblätter. Sie sehen im Eis besonders schön aus und lassen das Licht weich hindurchscheinen.

Klares Wasser verwenden: Für ein gleichmäßiges, transparentes Ergebnis solltest du kaltes, klares Wasser einfüllen. Vermeide warmes Wasser oder trübe Zusätze – sie können das Eis milchig machen.

Praktisch denken – Teller oder Tablett nutzen: Stelle dein Eislicht am besten auf einen Teller, ein Tablett oder eine flache Schale. So bleibt alles sauber, wenn das Licht langsam schmilzt.

Winterliche Variante ausprobieren: Auch im Winter ein tolles DIY! Mit Tannenzweigen, Orangenscheiben, Zimtstangen oder Anis zauberst du eine völlig neue Stimmung – perfekt für die Adventszeit oder als festliche Outdoor-Deko.


🌷 Lust auf mehr DIY & Kerzen?

Dann schau doch mal auf luterna.de vorbei! Dort findest du viele weitere kreative DIY-Ideen mit Kerzen, Blüten und Naturmaterialien – und natürlich die passenden Kerzen für deine Projekte. Lass dich inspirieren und gestalte dein Zuhause mit Liebe zum Detail.

right column content
3 Kommentare

Kommentare

20 August 2025
Sara

Hab´s mir als 1. To-do für den Winter gespeichert :-)

25 Juli 2025
Sandra

Perfekte Deko für den Winter 😊

25 Juli 2025
Natalie

Sehr schön, ich schätze für schöne Winterabende auf der Terasse ist der Kerezenhalter ein absoluter Hingucker

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Begehrteste Produkte

100% PURE Kerzen, WENZEL · 100% PURE, NATURAL WAX, Stumpenkerzen, 130/60 mm, WENZEL · 100% PURE, NATURAL WAX, Stumpenkerzen, Natural, 130/60 mm, WENZEL · Alle Produkte · Duftteelichter · Nachhaltig · Richard Wenzel · Umweltfreundlich · 100% PURE NATURE LIGHTS, WENZEL · Rapswachs-Kerzen · Teelichter · Vegane Kerzen · Stabkerzen · Aromatisch · BOLSIUS · BOLSIUS, Duft-Maxilichter, Ø60 mm, 8 Stück · Deko & Floristik · Duft & Ambiente · Gastronomie · Geschenke · Raumduft · Romantisch · WENZEL-Teelichter · KERZENFARM HAHN · KERZENFARM HAHN, Stabkerzen, 100/22 mm · Paraffin-Kerzen · Bestseller · KERZENFARM HAHN, Stumpenkerzen aus Stearin, 64/75 mm · Stearin-Kerzen · Stearinkerzen · Rustik-Kerzen · Wiedemann, Stabkerzen, Marble Rustik, 250/35 mm · KERZENFARM HAHN, Stabkerzen aus Stearin, Brenndauer ca. 10h · WENZEL, Stumpenkerzen Rustic · WENZEL, Stumpenkerzen Rustic, 80/70 mm