Kerzen mit Trockenblumen: So holst du dir den Frühling nach Hause
Wer kennt es nicht: Jetzt im Frühling und Sommer blüht es überall – auf Wiesen, am Wegesrand, im eigenen Garten. Die Farbenpracht der Natur macht richtig Lust, ein Stück davon mit nach Hause zu nehmen. Wie wäre es, wenn du dir diese Schönheit nicht nur in die Vase stellst, sondern direkt mit deinen Lieblingskerzen kombinierst?
Kerzen mit Trockenblumen sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern bringen den Zauber der Saison direkt in dein Wohnzimmer. Egal, ob als liebevolles Geschenk, als Highlight auf dem gedeckten Tisch oder einfach für dich selbst – mit ein paar Handgriffen machst du aus schlichten Kerzen kleine Kunstwerke, die garantiert Frühlings- und Sommerlaune verbreiten.
DIY-Idee: Gepresste Blüten auf Kerzen
In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du gepresste Blumen auf Kerzen anbringst und so deine ganz persönliche DIY Frühlingsdeko zauberst. Du brauchst dafür keine besonderen Vorkenntnisse – nur ein bisschen Lust auf Kreativität und den Wunsch, dir den Sommer nach Hause zu holen.
Los geht’s – gestalte jetzt deine eigenen Blumenkerzen und verleihe deinem Zuhause eine natürliche, saisonale Note!
So bringst du getrocknete Blumen auf Kerzen – Schritt für Schritt
Du brauchst gar nicht viel, um aus einer schlichten Kerze ein echtes Unikat zu machen. Mit ein paar getrockneten Blüten und einfachen Hilfsmitteln kannst du im Handumdrehen wunderschöne, selbst dekorierte Kerzen gestalten. Ich liebe diese kleinen DIY-Projekte – sie bringen nicht nur den Sommer ins Haus, sondern machen auch richtig Spaß!
Ob als Geschenkidee, Tischdeko oder einfach für dich selbst: Kerzen mit getrockneten Blumen selber machen ist unkompliziert und sorgt garantiert für gute Laune.
Materialliste für deine DIY-Blumenkerzen
Das brauchst du für dein Projekt:
-🕯️ Stumpenkerzen (am besten in hellen Farben – so kommen die Blüten besonders gut zur Geltung)
-🌸 Getrocknete, gepresste Blumen und Blätter (z. B. Gänseblümchen, Veilchen, kleine Farne oder zarte Gräser)
-🥄 Einen Metalllöffel oder alternativ einen alten Pinsel
-🔥 Eine Kerzenflamme oder ein Teelicht zum Erhitzen
-🖐️ Optional: eine Pinzette – ideal für besonders filigrane Blüten

Meiner Erfahrung nach halten flache Blüten am besten, dicke Blätter lösen sich beim Erwärmen oft
Anleitung: Gepresste Blüten auf Kerzen anbringen
Schritt 1: Blüten sammeln und trocknen
Am schönsten werden deine Kerzen mit Trockenblumen, wenn du die Blüten selbst sammelst. Ich gehe dafür am liebsten morgens los, wenn alles noch frisch und voller Tau ist. Suche dir kleine, flache Blüten oder Blätter – etwa Gänseblümchen, Veilchen oder Gräser.
Lege die gesammelten Pflanzen vorsichtig zwischen zwei Lagen Küchenpapier und presse sie für einige Tage in einem dicken Buch. Alternativ kannst du auch bereits getrocknete und gepresste Blüten im Bastelladen oder online kaufen – ideal, wenn du sofort loslegen willst.
Schritt 2: Die Kerze vorbereiten
Wähle eine Kerze mit möglichst glatter Oberfläche – weiße oder pastellfarbene Stumpenkerzen eignen sich besonders gut, weil sie die Farben der Blüten wunderschön zur Geltung bringen. Achte darauf, dass die Kerze sauber und staubfrei ist, damit die Blumen später gut haften.
Schritt 3: Blüten anordnen
Jetzt kommt der kreative Teil! Überlege dir, wie du die Blüten auf deiner Kerze arrangieren möchtest. Ich lege sie immer erst locker auf die Kerze, um ein Gefühl für das Muster zu bekommen. Besonders bei zarten Blüten hilft eine Pinzette, sie exakt zu platzieren – so entsteht ein stimmiges, individuelles Design.

Weniger Blüten wirken oft eleganter, zu viele machen die Kerze unruhig
Schritt 4: Blüten auf der Kerze befestigen
Nun kommt der schönste Teil deines DIY-Projekts: das Anbringen der gepressten Blüten auf der Kerze.
Halte einen Metalllöffel (am besten einen alten) kurz über die Flamme eines Teelichts, bis er angenehm warm ist. Achte darauf, dass der Löffel heiß genug ist, um das Wachs leicht anzuschmelzen – aber nicht so heiß, dass er das Wachs verbrennt.

Wichtig: Der Löffel soll warm, aber nicht zu heiß sein, damit die Blüte nicht einsinkt oder sich verformt
Nun streiche mit der gewölbten Seite des Löffels vorsichtig über die Stelle auf der Kerze, an der du die Blüte befestigen möchtest. Das Wachs wird dabei leicht weich. Drücke die getrocknete Blume sanft an und streiche anschließend noch einmal behutsam mit dem warmen Löffel darüber. So haftet die Blüte sicher und ebenmäßig auf der Kerzenoberfläche.
Wiederhole diesen Vorgang, bis du alle Blüten und Blätter platziert hast. Lass deiner Kreativität freien Lauf – jede DIY-Kerze mit Trockenblumen wird so zu einem echten Unikat.
Zauberhafte Blütenkerzen – fertig zum Verschenken oder Genießen
Mit dieser einfachen DIY-Idee hast du im Handumdrehen zauberhafte Kerzen mit gepressten Blumen, die garantiert alle Blicke auf sich ziehen. Ob als liebevolle Geschenkidee mit Trockenblumen oder als natürliches Highlight für dein Zuhause – jede Blütenkerze ist ein kleines Kunstwerk.
Ich verschenke meine selbstgemachten Blütenkerzen auch gern an Freunde oder Familie – die Freude über so ein persönliches, handgemachtes Geschenk ist immer riesig. Und das Schönste: Jedes Mal, wenn ich eine dieser Kerzen anzünde, fühlt es sich an, als würde ein kleines Stück Sommer und Natur bei mir einziehen.
✨ Viel Spaß beim Ausprobieren, Gestalten und Kreativsein!
Tipp: Die passenden Kerzen findest du hier
Du suchst noch die perfekte Basis für dein DIY-Projekt?
🕯️ luterna.de bietet eine große Auswahl an hochwertigen Stumpenkerzen in Weiß oder zarten Pastelltönen – ideal für dein nächstes Kreativprojekt mit gepressten Blüten. Schau doch mal im Shop vorbei und lass dich inspirieren!
Kommentare
26 Juni 2025
Sibylle
Unfassbar schön!😻 Ich muss das unbedingt nachmachen 🧶🕯️💐🌹
20 Juni 2025
Amelie
Hat wunderbar geklappt 😀