Diese wunderschönen Citronella Kerzen kannst du ganz einfach selbst machen!

Citronella Kerzen selber machen: Mein DIY gegen Mücken

← Alle Beiträge
Citronella Kerzen selber machen: Mein DIY gegen Mücken

☀️ Endlich Sommer – aber bitte ohne Mücken!

Endlich ist der Sommer da! Die warmen Abende laden dazu ein, im Garten oder auf der Terrasse zu entspannen, gemütlich mit Freunden zu grillen und die langen Tage in vollen Zügen zu genießen. Wären da nicht die ungebetenen Gäste: lästige Mücken. Zum Glück gibt es eine natürliche und stilvolle Lösung – selbstgemachte Citronella-Kerzen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du Citronella-Kerzen selber machen kannst, warum sie so effektiv gegen Insekten wirken und wie sie gleichzeitig eine hübsche Ergänzung deiner Sommerdeko sind.


🤔🌱 Was ist eigentlich Citronella? 

Citronella ist ein aromatisches, ätherisches Öl, das aus bestimmten Sorten von Zitronengras gewonnen wird. Vielleicht kennst du das Gras selbst als „Zitronengras” – vor allem aus der asiatischen Küche. Das daraus gewonnene Citronella-Öl hat einen frischenzitronigen Duft, der nicht nur angenehm riecht, sondern auch dafür bekannt ist, Mücken und andere Insekten fernzuhalten. Es findet vielseitige Anwendung, von Parfüms bis hin zu Reinigungsmitteln und spielt eine zentrale Rolle in natürlich wirksamen Produkten wie Citronella-Kerzen. 


🌼🕯️ Wofür sind Citronella-Kerzen gut? 

Citronella-Kerzen bieten gleich mehrere Vorteile: Sie verströmen einen angenehm frischen Duft, schaffen eine gemütliche Atmosphäre und helfen ganz nebenbei, Mücken auf natürliche Weise fernzuhalten. Damit sind sie nicht nur nützlich, sondern auch eine stilvolle und duftende Begleitung für laue Sommerabende


🦟 So wirken Citronella Kerzen gegen Mücken 

Citronella Kerzen enthalten Citronella-Öl. Wenn die Kerze brennt, wird das ätherische Öl freigesetzt und erzeugt eine Barriere gegen die lästigen Mücken. Diese Abwehrfunktion macht Citronella Kerzen zu einer natürlichen Alternative zu chemischen Insektensprays. 


🔧 Das brauchst du für DIY Citronella-Kerzen

Frische Zitronen 🍋 – als natürliche, dekorative Kerzenschalen
Kerzengranulat 🕯️ – ideal zum Kerzen selber machen
Dochte 🧵 – Wachsdochte oder Holzdochte, je nach Vorliebe
Citronella-Öl 💧 – sorgt für den typischen Duft und hält Mücken fern
Schere ✂️ – zum Zuschneiden des Dochtes
Messer 🔪 – zum Aushöhlen der Zitronen
Löffel 🥄 – um das Fruchtfleisch zu entfernen
Schneidbrett 🧑🍳 – als Arbeitsunterlage
Topf 🍲 – zum Schmelzen des Wachsgranulats

Step 1

Hier siehst du alle Materialien auf einem Blick

📖✨ Schritt-für-Schritt-Anleitung 

Schritt 1: Schneide die Zitronen in der Mitte längs durch und entferne das Fruchtfleisch, sodass du zwei leere Schalenhälften erhältst.

Schritt 2: Schmelze das Wachsgranulat in deinem Topf. Erwärme das Wachs vorsichtig, bis es vollständig geschmolzen ist. Prüfe die Temperatur gegebenenfalls (nach Wachs Herstellerangaben) mit einem Thermometer. 

Mein Tipp: Ein Thermometer beim Schmelzen von Wachs zu verwenden, könnte aus mehreren Gründen wichtig sein. Es ermöglicht die genaue Kontrolle der Schmelztemperatur, vermeidet Verbrennungen und optimiert die Zugabe von Zusätzen wie Duftstoffen und Farbstoffen. Dadurch wird eine gleichmäßige Konsistenz des Endprodukts sichergestellt, und das Wachs kann sicher in Formen gegossen werden, ohne dass es zu Überhitzung oder Verformungen kommt. Insgesamt trägt ein Thermometer dazu bei, die Qualität und Sicherheit der Wachsherstellung zu verbessern.

Schritt 3: Füge ein paar Tropfen Citronella-Öl hinzu für den frischen, zitronigen Duft und die Anti-Mücken-Wirkung. 

Mein Tipp: Setze auf hochwertige Öle. Nicht alle Öle eigenen sich für die Herstellung von Kerzen. Hier solltest du sehr aufpassen. Weiter unten erkläre ich dir noch einmal ausführlich auf was du bei der Verwendung von Ölen achten solltest.

Step 2

Einige Tropfen des ätherischen Öls werden dem geschmolzenen Wachsgranulat hinzugegeben

Schritt 4: Platziere den Docht in der Mitte der Zitronenschale und drücke ihn etwas an. Dadurch bleibt er an Ort und Stelle stehen. Gieße das geschmolzene Wachs vorsichtig in die Zitronenschalen. 

Step 3

Vorsichtig werden unsere Zitronen-Hälften gefüllt

Schritt 5: Lasse die Kerzen einige Stunden aushärten, bis das Wachs vollständig fest geworden ist. Schneide den Docht auf eine geeignete Länge zurecht (ca. 1 cm) – das sorgt für eine schöne, gleichmäßige Flamme beim Anzünden deiner DIY-Citronella-Kerzen.


📝 Fazit – Citronella-Kerzen als sommerliche Dekoidee

Nun kannst du deine selbst gemachten Citronella-Kerzen wunderbar für eine sommerliche Tafel, laue Abende im Garten oder als natürliche Garten-Dekoration nutzen. Die Kombination aus Zitronenschale, Duft und Anti-Mücken-Wirkung macht sie zu einem echten DIY-Highlight für draußen!


⚠️ WICHTIG: Sicherheit geht vor!

Achte darauf, dass die Kerzen stets beaufsichtigt werden müssen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Besonders bei Outdoor-Kerzen in natürlichen Behältern wie Zitronenschalen ist Vorsicht geboten. Lass sie nie unbeaufsichtigt brennen!


🧴🕯️ Ätherische Öle in der Kerzenherstellung – das solltest du wissen

Sowohl ätherische Öle als auch Duftöle eignen sich hervorragend zur Herstellung duftender DIY-Kerzen. Während ätherische Öle auf natürliche Weise aus Pflanzen gewonnen werden und besonders für alle geeignet sind, die Wert auf eine naturbelassene Alternative legen, bieten Duftöle eine größere Duftvielfalt und oft eine intensivere Aromabasis.

Wenn du deine Kerzen mit Duftölen oder ätherischen Ölen veredelst, ist es wichtig, auf einige grundlegende Dinge zu achten, um ein sicheres und angenehm duftendes Ergebnis zu erzielen:

✅ Sicherheit zuerst: Verwende ausschließlich Öle, die ausdrücklich für die Kerzenherstellung freigegeben sind. Manche ätherischen Öle sind leicht entflammbar oder setzen beim Abbrennen unerwünschte Stoffe frei. Spezielle Duftöle für Kerzen sind in der Regel sicherer und besser geeignet.

✅ Dosierung mit Maß: Ätherische Öle sind hochkonzentriert – weniger ist hier oft mehr. Als Richtwert gelten ca. 30–40 Tropfen pro 500 g Wachs. Bei Duftölen solltest du dich an die Empfehlungen des Herstellers halten.

✅ Düfte kombinieren: Mit ätherischen Ölen kannst du kreative Duftmischungen für Kerzen zusammenstellen – zum Beispiel Lavendel und Zitrone für eine entspannend-frische Note. Wichtig ist, dass sich die Öle gut miteinander vertragen. Achte auf harmonische Duftkombinationen und halte die Gesamtmenge im Rahmen.

✅ Vor dem großen Gießen: testen! Bevor du direkt viele Duftkerzen gießt, probiere zunächst eine kleine Menge aus. So kannst du prüfen, wie sich der Duft beim Abbrennen entfaltet und ob Öl und Wachs gut zusammenarbeiten.

right column content
7 Kommentare

Kommentare

20 August 2025
Petra S.

Hab´s mit Orangenschalen und Orangenduft ausprobiert, es duftet super :-)

18 August 2025
Joseph

Es ist ein sehr guter Beitrag, weiter so!

08 August 2025
Heike

Schöne Idee, hat super geklappt, danke!

06 August 2025
Elena

Sieht super aus. Für eine Gartenpartie im Sommer ideal👌

06 August 2025
Tim

Das Zitronellaöl hat einen super Duft, danke :-)

  • 1
  • 2

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Begehrteste Produkte

Alle Produkte · Aromatisch · Duft & Ambiente · Kerzengranulat · Nachhaltig · Raumduft · Richard Wenzel · WENZEL, Kerzengranulat 400 g · ARIES Umweltprodukte, 100% naturreine ätherische Öle, 30 ml · Duftöle · Geschenke · Insektenabwehr · Praktisch · Raumspray · Zitronella · Kosmetik · My Senso · My Senso, Sauna-Aufguss-Öle · Sauna Aufguss Öle · Umweltfreundlich · BOLSIUS · BOLSIUS, TRUE CITRONELLA, Patio-Lichte · Deko & Floristik · Duftkerzen · Duftkerzen im Glas · Kerzen im Glas · Gesundheit · My Senso, Ätherische Duftöle, 100% natürlich, 10 ml · Beauty & Pflege · Duschgel · Naturseifen · Ovis Schafmilchseife, Dusche, Mix · Shampoo & Duschgel · Bestseller · BIOKEMA · Derzeit beliebt · Duftkerzen im Glas, 100% pflanzliches Stearin, KERZENFARM HAHN · Stearin-Kerzen · Stearinkerzen · Vegane Kerzen