🌿 Schwimmkerzen im Garten: Stimmungsvolle Deko für laue Sommerabende
Der Garten ist im Sommer unser zweites Wohnzimmer. Hier genießen wir laue Abende, gesellige Grillrunden und entspannte Stunden im Grünen. Besonders wenn die Sonne langsam untergeht und das Licht weicher wird, verwandelt sich der Garten in einen magischen Ort voller Gemütlichkeit und Lebensfreude.
Mit der richtigen Gartenbeleuchtung für den Sommer kannst du diese besondere Stimmung noch unterstreichen – und genau hier kommen Schwimmkerzen ins Spiel. Sie bringen nicht nur sanftes, flackerndes Licht ins Spiel, sondern setzen auch kreative Akzente in deiner Gartendeko – immer wieder neu und individuell gestaltbar.
💡 Schwimmkerzen-Deko selber machen – ganz ohne Vorkenntnisse
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit minimalem Aufwand und ganz ohne Vorkenntnisse eine wunderschöne Schwimmkerzen-Deko für deinen Garten kreierst. Lass dich inspirieren und bringe deinen Außenbereich stilvoll zum Strahlen!
🛠️ Das brauchst du für deine DIY-Gartendeko mit Schwimmkerzen
Für deine stimmungsvolle DIY-Gartendeko mit Schwimmkerzen brauchst du nur wenige Materialien – viele davon hast du vielleicht schon zu Hause. So gelingt dir im Handumdrehen eine romantische Sommerdeko für den Garten, die garantiert alle Blicke auf sich zieht:
Materialliste
-🪣 Eine Metallwanne – alternativ funktioniert auch jedes andere größere, wasserdichte Gefäß (z. B. eine Zinkwanne oder ein dekorativer Pflanztopf)
-💧 Wasser – einfach auffüllen, um die Kerzen schwimmen zu lassen
-🌸 Frische Blumen – ob direkt aus dem Garten oder vom Floristen, sie bringen natürliche Farben ins Spiel
-🕯️ Schwimmkerzen – ideal sind flache Kerzen mit guter Balance, damit sie sicher auf dem Wasser treiben
✨ Schritt für Schritt: So habe ich meine Schwimmkerzen-Deko gemacht
Mit ein paar einfachen Handgriffen verwandelst du deinen Garten in ein stimmungsvolles Lichtermeer. Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du meine DIY Schwimmkerzen-Deko ganz einfach nachmachen kannst.
🥇 1. Schritt: Wasser einfüllen
Als Erstes habe ich meine Metallwanne genommen und sie an ihren Platz im Garten gestellt – am besten wirkt sie dort, wo man sie gut sieht, zum Beispiel auf der Terrasse oder beim Lieblingsplatz im Grünen. Dann habe ich die Wanne mit kaltem Wasser gefüllt.
💡 Tipp: Wenn du magst, kannst du vorab ein paar größere Steine auf den Boden legen – das sorgt für einen natürlichen Look und gibt später den Blumen etwas Halt.

Alternative Gefäße für deine DIY-Schwimmkerzen-Deko: Zinkwanne, Glasschale & mehr
🌸 2. Schritt: Blumen aussuchen und vorbereiten
Im nächsten Schritt habe ich mir verschiedene Blumen aus dem Garten ausgesucht. Ich liebe es, einfach durch den Garten zu schlendern und spontan zu pflücken, was gerade blüht – Rosen, Margeriten, Lavendel, aber auch zierliche Gräser oder kleine Zweige eignen sich wunderbar für diese natürliche Deko.
Natürlich kannst du auch Schnittblumen vom Floristen verwenden – achte dabei auf unterschiedliche Farben und Formen, um einen besonders lebendigen Look zu erzielen.
Anschließend habe ich die Blütenstiele so gekürzt, dass die Blüten gut und locker auf der Wasseroberfläche treiben können.
💡 Tipp: Blüten mit flacher Form (wie Ringelblumen oder Gänseblümchen) schwimmen besonders gut – kombiniere sie mit duftendem Lavendel für eine zusätzliche Sinnesnote.

Lass deiner Kreativität freien Lauf – nutze alle Blumen und Blätter, die dein Garten oder Balkon gerade schenkt!
🕯️ 3. Schritt: Schwimmkerzen auswählen
Jetzt habe ich mir die Schwimmkerzen ausgesucht. Auf luterna.de gibt es eine tolle Auswahl – von klassisch Weiß bis hin zu kräftigen Sommerfarben. So kannst du die Kerzen perfekt auf deine Blumendeko und den Anlass abstimmen – ob romantischer Abend, Gartenfest oder einfach ein ruhiger Moment nur für dich.
💡 Tipp: Für eine harmonische Wirkung wähle Kerzenfarben, die mit deinen Blumen oder dem restlichen Gartendesign harmonieren.
🌊 4. Schritt: Schwimmkerzen ins Wasser legen
Nun habe ich die Schwimmkerzen vorsichtig auf die Wasseroberfläche gesetzt. Sie schwimmen ganz leicht und verteilen sich fast von selbst. Das sanfte Kerzenlicht auf dem Wasser sorgt sofort für eine warme, ruhige Atmosphäre – perfekt für entspannte Sommerabende im Freien.
🌿 5. Schritt: Blumen arrangieren
Zum Schluss habe ich die vorbereiteten Blumen und Blätter rund um die Schwimmkerzen ins Wasser gelegt. Dabei kannst du ganz nach Lust und Laune vorgehen und alles locker verteilen – je unperfekter, desto natürlicher wirkt es.
💡 Tipp: Lass ein paar Blüten bewusst an den Rand treiben oder kombiniere kleine Zweige und Gräser für mehr Struktur in deiner DIY Wasserdeko.

Fertige DIY-Deko: Schwimmkerzen, Blumen und Wasser vereinen sich zu einem zauberhaften Sommerhighlight!
🌿 Kreative Freiheit bei deiner Schwimmkerzen-Deko
Bei dieser DIY Gartendeko mit Schwimmkerzen bist du wirklich völlig frei in deiner Gestaltung. Wenn du magst, kannst du zusätzlich geschnittene Zitrusfrüchte, Beeren, frische Kräuter oder hübsches Grünzeug mit ins Wasser legen. So entsteht jedes Mal ein neues, individuelles Arrangement, das perfekt für entspannte Sommerabende im Garten ist!
🕯️ Mehr Inspiration und Schwimmkerzen findest du auf luterna.de
Wenn du noch mehr Inspiration suchst oder die passenden Schwimmkerzen für dein nächstes DIY-Projekt entdecken möchtest, schau dich gerne auf luterna.de um. Dort findest du eine große Auswahl an Schwimmkerzen in verschiedenen Farben und Designs – da ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei!
Viel Spaß beim Nachmachen und Ausprobieren!
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Gestalten deiner individuellen Gartendeko und unvergessliche Sommermomente im Freien. Lass dich inspirieren und bring deinen Garten mit Schwimmkerzen zum Strahlen!
Kommentare
12 Juni 2025
Nadine
Wirklich toll! Mir war gar nicht bewusst, dass Schwimmkerzen so einfach angezündet werden können. Danke für die Inspiration – werde ich auf jeden Fall ausprobieren!